Infrarotkabinen nutzen Strahlungswärme, keine aufgeheizte Luft wie bei der finnischen Sauna. Die Wärme dringt direkt in den Körper ein, anstatt ihn nur über heiße Umgebungsluft zu erwärmen. Typischerweise liegt der Temperaturbereich von Infrarotsaunen zwischen 35 und 50 Grad Celsius, was sie besonders für Menschen geeignet macht, die hohe Hitze schlecht vertragen. Bei richtiger Anwendung sind therapeutische Effekte wie Muskelentspannung, verbesserte Durchblutung und Stressabbau möglich.
Diese Beschreibung trifft jedoch auf Standard-Infrarotsaunen zu – nicht auf das Niveau der Halleluja Sauna®. Die Halleluja Sauna® geht deutlich weiter: Sie nutzt Vollspektrumstrahlung inklusive Nahinfrarot, die tiefer wirkt als einfache Keramik- oder Magnesiumstrahler. Medizinisch inspiriert kombiniert sie die Infrarotwärme mit zusätzlichen Therapien wie Frequenz-, Licht- und Aromatherapie. So erzeugt sie nicht nur Wärme, sondern gezielte Zellimpulse zur Entgiftung, Regeneration und Leistungssteigerung.